
Christian Gruber
dipl. phil. II, Geologe SIA
Geschäftsleitung
Spezialgebiete:
Hydrogeologie, Altlasten, UVB, Baugrund, Gebäudeschadstoffe, Fachperson: «Private Kontrolle» Bauen auf «nur» belasteten Standorten und Rück- und Umbau, Schadstoffdiagnostiker ASCA/VABS

Eike Kreikenbaum
Dipl.-Geograph
Geschäftsleitung
Spezialgebiete:
GIS, Altlasten, Webentwicklung, «Private Kontrolle»: Betrieblicher Umweltschutz komplett, Bauen auf «nur» belasteten Standorten, Fachperson Bodenverschiebungen, Schadstoffdiagnostiker

Valentin Müller
MSc Umweltingenieur ETH/SIA
Geschäftsleitung
Spezialgebiete:
Umweltverträglichkeit, Lärmschutz, GIS, Gewässerschutz, Bodenschutz, Hydrologie, Fachperson: «Private Kontrolle» Schutz vor Lärm

Reto Philipp
Dr. sc. nat., dipl. Geologe ETH/SIA Experte
Spezialgebiete:
Altlasten, GIS, Datenbankapplikationen, Bau- und Umweltrecht

Emil Greber
Dr. sc. nat., dipl. Geologe ETH
Experte
Spezialgebiete:
Hydrogeologie, Hydrochemie, Altlasten

Judith Frei-Bürgisser
Dr. sc. nat., dipl. Geologin ETH
Spezialgebiete:
Altlasten

Gerd Rothardt
Dipl.-Geologe
Spezialgebiete:
Geotechnik, Baugrund, Altlasten, Radonfachperson, Naturgefahren, Erschütterungsmessungen, Rissprotokolle, Fachperson: «Private Kontrolle» Bauen auf «nur» belasteten Standorten, Bodenverschiebungen

Cédric Berger
MSc Erdwissenschaften ETH
Spezialgebiete:
Hydrogeologie, Grundwasserwärmenutzung, Altlasten, Geotechnik

Anke Grings
BSc ZFH Umweltingenieurin
Spezialgebiete:
Umweltverträglichkeit, Bodenschutz, Ökologie, Feldbotanikerin Stufe 400 "Iris"

Raphael Meier
BSc ETH Umweltingenieurwissenschaften
Spezialgebiete:
Gebäudeschadstoffe

Niels Goedhart
MSc Erdwissenschaften ETH
Spezialgebiete:
Geotechnik, Baugrund, Altlasten, Hydrogeologie, GIS

Evgenia Rohner
MSc UZH Umweltwissenschaften
Spezialgebiete:
Gewässerschutz, Hydrologie, Altlasten, Visuelle Gestaltung

Elena Bruni
MSc Erdwissenschaften ETH
Spezialgebiete:
Geotechnik, Baugrund, Altlasten, Hydrogeologie, GIS
Zur Ergänzung unseres interdisziplinären Teams von Umweltspezialist/innen suchen wir eine/n
Spezialistin/en mit geologischem Hintergrund (80 bis 100%)
mit Feuer und Flamme für ihr/sein Spezialgebiet.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in, die/der uns in den Bereichen Geologie und Baugrund, Gebäuderückbau, Gebäudeschadstoffe, Abfall und Altlasten unterstützen kann. Weitere Einsatzgebiete können sich aufgrund Ihrer fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen ergeben und entwickeln.
Sie besitzen einen Hochschulabschluss in Geologie oder einer nah damit verwandten Naturwissenschaft und verfügen in Ihrem Fachbereich idealerweise über mehrere Jahre Berufserfahrung in der Privatwirtschaft in der Schweiz.
Sie arbeiten selbstständig, systematisch und kundenorientiert. Mit Ihrem Fachwissen, Ihrem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein und Ihrem Teamgeist werden Sie schon in naher Zukunft in der Lage sein, weniger erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu begeistern und zu unterstützen. Sie kennen Ihre eigenen Grenzen und gehen offen und lösungsorientiert mit Kunden, Behörden und Projektpartnern um. Sie möchten zur Weiterentwicklung der Firma beitragen, sich einen Namen in Ihrem Fachbereich schaffen und sind trotzdem offen und daran interessiert, sich mit neuen Themen zu befassen.
Ihr Arbeitsort ist im lebendigen Kreis 5 in Zürich. Der Stellenantritt erfolgt per 1. November oder nach Vereinbarung, das Arbeitspensum beträgt mindestens 80% bei ansonsten sehr flexiblen Arbeitszeiten. Die einwandfreie schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch sowie ein Führerausweis der Kategorie B werden vorausgesetzt.
Eike Kreikenbaum in Zürich freut sich auf Ihren Anruf, eine E-Mail oder eine schriftliche Bewerbung (magma AG, Josefstrasse 92, 8005 Zürich; Tel. 044 240 44 33). Für Fragen steht Ihnen auch gerne Valentin Müller in Schaffhausen zur Verfügung (Tel. 052 630 06 64).
Zur Ergänzung unseres interdisziplinären Teams von Umweltspezialist/innen suchen wir eine/n
Technische/n Mitarbeiter/in Gebäudeschadstoffe (40 bis 60 %)
Wir sind eine Beratungsfirma mit Niederlassungen in Zürich, Schaffhausen, Winterthur und Glarus und sind in den Bereichen Geologie, Hydrogeologie, Altlasten, Gebäudeschadstoffe und Umweltplanung tätig.
Wir suchen am Standort Zürich oder Schaffhausen eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter, die/der uns im Bereich Gebäudeschadstoffe (Probenahme und Erstellen von Gutachten) unterstützt.
Sie sind vorzugsweise Student/in oder Studienabbrecher/in in einem Fachgebiet, das die Bereiche Bau-, Erdwissenschaften oder Umweltwissenschaften tangiert. Berufserfahrung und Vorkenntnisse im Bereich Gebäudeschadstoffe (Probenahmen, Beurteilung von Bausubstanz) werden nicht vorausgesetzt, sind aber vorteilhaft.
Ihre Hauptaufgaben sind systematische und akkurate Probenahmen schadstoffverdächtiger Baustoffe bei bestehenden Gebäuden, die Beurteilung der Analyseresultate und das Verfassen der zugehörigen Untersuchungsberichte inkl. dem Offert- und Abrechnungswesen. Sie werden dabei gründlich von erfahrenen Mitarbeitern eingearbeitet und begleitet. Je nach Arbeitsanfall und Qualifikation (z.B. Studienabschluss als Umweltwissenschaftler/in oder Geologe/in kann sich auch ein höheres Pensum mit vielfältigeren Aufgaben ergeben.
Sie kennen Ihre Fähigkeiten und Grenzen. Sie gehen offen mit Kunden und Projektpartnern um und sind kritikfähig. Eine sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch sowie solide MS-Office-Kenntnisse sind Bedingung. Bei den Probenahmen kommt es mitunter zu körperlichen Belastungen, die für Sie kein Problem darstellen. Ein Führerausweis der Kategorie B wird vorausgesetzt.
Der Stellenantritt erfolgt per sofort oder nach Vereinbarung. Das angepeilte Arbeitspensum beträgt derzeit 40–60 % und verteilt sich auf drei Tage.
Eike Kreikenbaum freut sich auf Ihre schriftliche Bewerbung (magma AG, Josefstrasse 92, 8005 Zürich; Tel. 044 240 44 33). Für Fragen steht Ihnen auch gerne Christian Gruber zur Verfügung (Tel. 052 630 06 61).
Seit ihrer Gründung 1998 ist die magma AG für Geologie, Umwelt und Planung erfolgreich in den Bereichen Altlasten, Hydrogeologie und Umweltinformatik tätig. Auf dem Fundament eines breit gefächerten Dienstleistungsspektrums und mit dem Rückhalt seiner Kunden hat das Unternehmen in diesem Zeitraum viele Erfahrungen gesammelt. Unser Fachwissen wurde und wird stetig erweitert und umfasst heute ausserdem die Bereiche Geotechnik, Umweltverträglichkeit und Lärmschutz.
Seit Beginn nicht verändert hat sich indessen unsere kritische Einstellung dem eigenen Arbeiten gegenüber. So schenken wir bei allen Aufträgen der Qualitätssicherung grösste Aufmerksamkeit. Unsere Kunden sollen ein Produkt erhalten, dessen Schlussfolgerungen nachvollziehbar dargelegt sind und das optimal auf ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnitten ist.